print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content

Publications

1. Editions and Monographs (selection)

  1. Nicolaus Copernicus. Briefe. Texte und Übersetzungen. Bearbeitet v. Andreas Kühne unter Mitarbeit von Friederike Boockmann u. Stefan Kirschner. Berlin: Akademie Verlag, 1994. 413 S. (Nicolaus- Copernicus-Gesamtausgabe; Bd. VI,1).
  2. Bibliographie zum Schrifttum des 16. Jahrhunderts. München 1995. 330 S. (Materialien zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 1).
  3. Nicolaus Copernicus. Urkunden, Akten und Nachrichten. Texte und Übersetzungen. Bearbeitet v. Andreas Kühne unter Mitarb. von Stefan Kirschner. Berlin: Akademie Verlag, 1996. 468 S. (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe; Bd. VI, 2).
  4. Nicolaus Copernicus. Opera minora. Die humanistischen, ökonomischen und medizinischen Schriften. Texte und Übersetzungen. Bearbeitet v. Stefan Kirschner u. Andreas Kühne. Berlin: Akademie Verlag, 1999. 291 S. (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe; Bd. V).
  5. Biographia Copernicana. Die Copernicus-Biographien des 16. bis 18. Jahrhunderts. Texte und Übersetzungen. Mit einem Katalog der frühen Copernicus-Porträts von Gudula Metze. Berlin: Akademie Verlag, 2004, 508 S. (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. IX).
  6. Nicolaus Copernicus. De revolutionibus. Die erste deutsche Übersetzung in der Grazer Handschrift. Kritische Edition mit einem vollständigen Namen- und Begriffsregister. Hrsg. Andreas. Kühne u. Jürgen Hamel. Berlin: Akademie Verlag, 2007, 338 S. (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. III/3).
  7. Receptio Copernicana. Texte zur Aufnahme der Copernicanischen Theorie. Kommentare und deutsche Übersetzungen. Bearbeitet von Stefan Kirschner, Andreas Kühne und Felix Schmeidler†. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015, 534 S. (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. VIII/2).
  8. Nicolaus Copernicus. Opera minora. Die kleinen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schriften. Texte, Kommentare und deutsche Übersetzungen. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019 (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. IV).

 

nach oben

2. Articles in the History of Science, Culture, and Art (selection)

  1. (mit M. Folkerts u. M. Segre): Der Aufbau einer Datenbank für die Geschichte der europäischen Mathematik im Mittelalter und der Renaissance. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 11 (1988), S. 256-260.
  2. Eine Datenbank der mathematischen Handschriften des Mittelalters. In: Papers from the International Workshop for the Use of Computers in Cataloging Manuscripts. Hrsg. M. Folkerts u. A. Kühne, S. 123-140. München: IGN, 1990 (Algorismus; 4).
  3. ICCMSM - Base de données sur le manuscrit médiéval scientifique. In: Le Médiéviste et l´Ordinateur, Paris (1991), Nr. 23, S. 16-18.
  4. Balthus. Im Windschatten der Moderne. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 15. München: Weltkunst Verlag, 1991, S. 1-16.
  5. Gerhard Altenbourg. Abenteuer in der „Hügel-Klause“. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 19. München: Weltkunst Verlag, 1992, S. 1-16.
  6. Vom „Flaschentrockner“ zur Ausstellung der Leere. Über Grenzfälle bildender Kunst. In: Bild und Reflexion. München: Van de Loo, 1992, S. 159-171.
  7. (mit M. Folkerts u. S. Segre): The International Computer Catalog of Medieval Scientific Manuscripts. In: Nuncius 7 (1992), Nr. 1, S. 167-171.
  8. The ICCMSM Databank and its use. In: Medieval and Renaissance Manuscripts: Computerized Data Bases and Bibliographic Access. Ed. by Wesley M. Stevens. Binghamton, NY: The Haworth Press, 1992, S. 51-62.
  9. Norbert von Xanten und Peter Abaelard. Das Wetterleuchten der Moderne. In: Ausstellung von Olaf Wegewitz und Frieder Heinze der Magdeburger Museen im Kloster Unser Lieben Frauen. Magdeburg: 1992, S. 16-19.
  10. Johannes Peckham. Perspectiva Communis; Gregor Reisch. Margarita Philosophica; Johannes Virdung. Prognosticon u. a. In: 450 Jahre Copernicus. „De revolutionibus“. Astronomische und mathematische Bücher aus Schweinfurter Bibliotheken. Hrsg. U. Müller. Schweinfurt: 1993. S. 162-163, 309-320, 315-317, 320-321.
  11. Michael Morgner. Ein deutsches Requiem. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 24. München: Weltkunst Verlag, 1993, S. 1-16.
  12. Von der Kunst, Bücher zu restaurieren. In: Kunst und Antiquitäten (1994), Nr. 12 (Dezember), S. 48-49.
  13. Die Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachbereich. Untersuchungen zur Weiterführung des VD 16. In: Zeitschr. f. Bibliothekswesen u. Bibliographie 41 (1994), Nr. 1, S. 32-59.
  14. Die Edition von Briefen und Urkunden im Rahmen der Münchner Copernicus-Ausgabe. In: Nicolaus Copernicus. Revolutionär wider Willen. Hrsg. G. Wolfschmidt. Stuttgart: GNT Verlag, 1994, S. 153-167.
  15. Copernicus redivivus. Zur Editionsgeschichte der Briefe, Urkunden und Akten von Nicolaus Copernicus. In: Cosmographica et Geographica. Festschrift für Heribert M. Nobis zum 70. Geburtstag. Hrsg. B. Fritscher u. G. Brey, 1. Bd., S. 29-51. München: IGN, 1994 (Algorismus; 13).
  16. Überall das gleiche Original? Tendenzen der Druckgraphik zwischen Moderne und Postmoderne. In: Kunst und Antiquitäten (1994), Nr. 9 (September), S. 32-35.
  17. Bram van Velde. Die Unsichtbarkeit der äußeren Dinge. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 31. München: Weltkunst Verlag, 1995, S. 1-16.
  18. Peter Apian als Herausgeber der „Perspectiva communis“ von Witelo. In: Peter Apian. Astronomie, Kosmographie und Mathematik der Neuzeit. Hrsg. K. Roettel. Ingolstadt: Polygon Verlag, 1995, S. 233-238.
  19. (mit D. Heißerer u. G. Metken): Rudolf Schlichter. Gemälde. Aquarelle. Zeichnungen. Hrsg. Götz Adriani. München: Klinkhardt & Biermann, 1997. S. 37-44, 50-55 u. 80 S. des Katalogteils.
  20. Gerhard Hoehme. „Sehen ist die Orientierung in Raum und Zeit“ In: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 40. München: Weltkunst Verlag, 1997. 16 S., 25 Abb.
  21. Die Revolution des Weltbildes. Überlegungen zu Leben und Werk von Nicolaus Copernicus. In: Zukunft braucht Herkunft. Hrsg. H. Glaser u. D. Distl, S. 89-108. Neuburg/Donau: Benedikt Bickel, 1998 (Edition Descartes; Bd. 11).
  22. Stereometrische Darstellungen in der Renaissance vor dem Hintergrund der Vorgeschichte der Kristallographie. In: Towards a History of Mineralogy, Petrology and Geochemistry. Hrsg. B. Fritscher u. F. Henderson, S. 65-80. München: IGN, 1998 (Algorismus; Bd. 23).
  23. Die Edition von Briefen, Urkunden und Akten in der Münchner Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe. In: Editionsdesiderate der Frühen Neuzeit. Hrsg. H.-G. Roloff. Amsterdam: Editions Rodopi, 1998, . S. 141-155 (Chloe. Beihefte zum Daphnis; Bd. 24).
  24. (mit S. Kirschner): Letter to the Editor. In: Acta Poloniae Historica 77 (1998), S. 207-208.
  25. (mit S. Kirschner): „De revolutionibus orbium coelestium“ (1543) und das neue Weltbild. In: Handbuch der Medienwissenschaft. Hrsg. J.-F. Leonhard, H.-W. Ludwig u. a. Berlin: Walter de Gruyter, 1999, Bd. 1, S. 734-746.
  26. Nicolaus Copernicus and Copernicanism. In: Reader's Guide to the History of Science. Hrsg. A. Hessenbruch. London, Chicago: Fitzroy Dearborn Publishers, 2000, S. 150-153.
  27. Die Bedeutung von „Perspectiva communis“und „Perspectiva artificialis“ im Kanon der wissenschaftlichen Bildung um 1500 am Beispiel von Nicolaus Copernicus. In: Florilegium Astronomicum. Festschrift für Felix Schmeidler. Hrsg. M. Folkerts u. a., S. 231-248. München: IGN, 2001 (Algorismus; 37).
  28. Jiri Kolař. Alltagshymnen oder der Triumph Baudelaires. In: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 56. München: Weltkunst Verlag, 2001. 16 S., 15 Abb.
  29. Augustin Hirschvogel und sein Beitrag zur praktischen Mathematik. In: Verfasser und Herausgeber mathematischer Texte der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz: Adam-Ries-Bund, 2002, S. 237-252. (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 14).
  30. (mit G. Metze): Architekturdarstellungen in der „Physica sacra“ von Johann Jacob Scheuchzer. In: Pratum floridum. Festschrift für Brigitte Hoppe. Hrsg. M. Folkerts, S. Kirschner, A. Kühne. Augsburg: Dr. Erwin Rauner Verlag, 2002, S. 285-306 (Algorismus; 38).
  31. Rudolf Wachters Stammskulpturen und die Holzplastik im 20. Jahrhundert. In: Rudolf Wachter. Aus dem Stamm. Müchen: Hirmer Verlag, 2003, S. 11-19.
  32. (mit S. Kirschner): Die Rezeption von Copernicus im Spiegel seiner Biographen. In: Form, Zahl, Ordnung. Studien zur Wissenschafts- und Technikgeschichte. Festschrift für Ivo Schneider zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Steiner, 2004, S. 467-480 (Boethius; 48).
  33. Der Bildteppich in der Moderne. In: Rataiczyk. Gobelins. Halle/Saale: Verlag Janos Stevkovics, 2004, S. 19-23.
  34. (mit G. Metze u. S. Kirschner): Der Wandel der Copernicus-Porträts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In: Miscellanea Kepleriana. Festschrift für Volker Bialas zum 65. Geburtstag. Hrsg. F. Boockmann, D. Di Liscia, H. Kothmann. Augsburg: Erwin Rauner Verlag, 2005, S. 65-79 (Algorismus; 47).
  35. Heinrich Lautensack und seine „Kurtze, doch gründtliche vnderweisung“ des rechten Gebrauchs von Perspektive und Proportion (1564). In: Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit. Hrsg. R. Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2005, S. 49-66 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 17).
  36. The reception of Copernicus as reflected in biographies. In: Astronomy as a Model for the Sciences in Early Modern Times. Papers from the International Symposium, Munich 10-12 March 2003. Hrsg. M. Folkerts u. A. Kühne. Augsburg: Dr. Erwin Rauner Verlag, 2006, S. 253-268 (Algorismus; 59).
  37. (mit G. Metze): The early Copernican biographies and portraits. In: Organon (Warschau) 35 (2006), S. 17-43.
  38. (mit S. Kirschner): Die Kunst der Arithmetik. Eine „Tabula Pytagora“ des Nürnberger Goldschmieds Wenzel Jamnitzer (1508-1585). In: „Es gibt für Könige keinen besonderen Weg zur Geometrie“. Festschrift für Karin Reich. Augsburg: Erwin Rauner Verlag, 2006, S. 241-258.
  39. (mit L. Kirch): Die „Herschel-Porträts“ und der Wandel der Wissenschaftsrepräsentation. In: Konstruieren, kommunizieren, präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik. Hrsg. Alexander Gall. Göttingen: Wallstein Verlag, 2007, S. 149-177.
  40. Anthropologische Darstellungen in der „Physica sacra“ von Johann Jacob Scheuchzer. In: Physis und Norm. Neue Perspektiven der Anthropologie im 18. Jahrhundert. Hrsg. Manfred Beetz, Jörn Garber u. Heinz Thoma. Göttingen: Wallstein, 2007, S. 373-397.
  41. „Der Zeichner als Vagabund“ u. „Interview mit Klaus Staeck“. In: Siegfried Kaden. Arbeiten. Obras. 1973-2007. Hrsg. Barbara Wally. München: Hirmer, 2007, S. 13-21 u. 241-261.
  42. (mit C. Sorger): Das geschmückte Welttheater. Überlegungen zum Werk von Herbert Stern. In: Herbert Stern. Schmuck und Gerät. Aurolzmünster: Estermann, 2007, S. 7-15.
  43. Die früheste deutsche Übersetzung von Nicolaus Copernicus’ Hauptwerk „De revolutionibus orbium coelestium“. In: Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Newsletter 15 (2007), S. 3-4.
  44. Die mathematischen „Opera“ von Joachim Fortius Ringelbergius vor dem Hintergrund frühneuzeitlicher Kompendien und Enzyklopädien. In: Visier- und Rechenbücher der frühen Neuzeit. Hrsg. R. Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2008, S. 289-301 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 19).
  45. (mit S. Kirschner): Zur Copernicus-Rezeption an der Universität Wittenberg in der Frühen Neuzeit. In: Mathematics Celestial and Terrestrial. Festschrift für Menso Folkerts zum 65. Geburtstag. Hrsg. J. W. Dauben, S. Kirschner, A. Kühne, P. Kunitzsch u. R. P. Lorch. Stuttgart 2008, S. 507-522 (= Acta Historica Leopoldina; 54).
  46. Interview mit Menso Folkerts über „Boethius, Gauss und die Zukunft des wissenschaftshistorischen Studiums“. In: NTM, N.S. 16 (2008), H. 4, S. 491-497.
  47. (mit U. Hashagen u. S. Kirschner): Laudatio für Menso Folkerts, 65 Jahre. In: Sudhoffs Archiv 92 (2008), H. 2, S. 129-132.
  48. (mit M. Folkerts): Georg Friedrich Meyer (1645-1693) – Die Welt vermessen. In: Schatzkammer der Rechenkunst. Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz 2008, S. 211-216.
  49. Nicolaus Copernicus (S. 60-61) u. Geometrie und Perspektive (S. 108-133). In: Zählen. Messen. Rechnen. 1000 Jahre Mathematik in Handschriften und frühen Drucken. Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg zum Jahr der Mathematik 2008. Katalog. Petersberg: Michael Imhof, 2008.
  50. Die Kunst in der Natur. Albrecht Dürer als Autor mathematischer und kunsttheoretischer Schriften. In: Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft. Hrsg. Mamoun Fansa. Mainz: Philipp von Zabern, 2009, S. 92-105. (Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg)..
  51. (mit Lisa Kirch): Some thoughts on the changing presentation und preservation of modern and postmodern art. In: Theory and Practice in the Conservation of Modern and Contemporary Art. Reflections on the Roots and the Perspectives. Ed. Ursula Schädler-Saub u. Angela Weyer. London: Archetype Publications, 2010.
  52. Die Materialität der Handschrift der ersten deutschen Übersetzung von Copernicus’ Hauptwerk De revolutionibus. In: Materialiät in der Editionswissenschaft. Hrsg. Martin Schubert. Göttingen: Walter de Gruyter, 2010, S. 443-450.
  53. Andreas Helmreich – ein in Halle an der Saale tätiger Rechenmeister und Visierer des 16. Jahrhunderts. In: Kaufmanns-Rechenbücher und mathematische Schriften der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2011, S. 37-52 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 22).
  54. Die Botschaft des Holzes. Überlegungen zu den Reliefs von Rudolf Wachter in der Münchner Kirche St. Paul. In: Jahrbuch. Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst 2007-2010. Regensburg: Schnell und Steiner, 2011, S. 176-183.
  55. Fenster zur Welt. Überlegungen zu einer Werkgruppe von Werner Pokorny. In: Werner Pokorny. Ausstellungskatalog. Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg. Bielefeld: Kerber, 2011, S. 105-109.
  56. Die Maler der Akademie. In: Jahrbuch 25. Bayerische Akademie der Schönen Künste. Göttingen: Wallstein Verlag, 2012, S. 25-35.
  57. Erdenleib und Himmelskörper. Malerei und Graphik von Horst Thürheimer aus drei Jahrzehnten. In: Horst Thürheimer. Lebensbaum & Feuerzungen. 2013 im Diözesanmuseum Freising. Freising: Diözesanmuseum, 2013, S. 6-10.
  58. (mit Christoph Sorger): Von der Schönheit des Findens. Überlegungen zu den Schmuckobjekten von Margit Jäschke (On the Beauty of Finding. Reflections on Margit Jäschke’s Jewelry Objects). In: Margit Jäschke. Precious. Berlin: Distanz Verlag, 2013, S. 46-49.
  59. Spiegel des Jenseits. Die Glasmalerei von Horst Thürheimer (mit engl. Übers.). In: Horst Thürheimer. Fire and Chalk. Feuer und Erde. Hrsg. Gottfried Knapp. München: Hirmer, 2014, S. 114-121.
  60. Die Braunsberger „Unterhaltungsmathematik“ von Christoph Anton Ram aus dem Jahr 1699. In: Arithmetik, Geometrie und Algebra in der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2014, S. 381-392 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 23).
  61. Der Streit um den „wahren Weltbau“. Überlegungen zu einem Bild von Cornelis Troost (1696-1750). In: Bild und Bildung. Hrsg. Barbara Lutz-Sterzenbach, Maria Peters u. Frank Schulz. München: kopaed, 2014, S. 425-434 (Kontext Kunstpädagogik; 40).
  62. (mit Stefan Kirschner): The Decline of Medieval Disputation Culture and the “Wittenberg Interpretations of The Copernican Theory”. In: The Making of Copernicus. Early Modern Transformations of the Scientist and his Science. Hrsg. Wolfgang Neuber, Thomas Rahn u. Claus Zittel. Leiden, Boston: Brill, 2015, S. 13-41.
  63. Widerschein des Göttlichen. Religiöse Motive im Werk von Horst Thürheimer. In: Geist und Welt. Horst Thürheimer. Hrsg. Katholische Kirche im Kanton Zürich. München: Hirmer, 2015, S. 32-35.
  64. Die Herrschaft der Roboter – Monster, Androiden und Fabelwesen im Werk von Rudolf Schlichter. In: Matthias von der Bank, Claudia Heitmann u. Sigrid Lange (Hrsg.): Rudolf Schlichter. Eros und Apokalypse. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2015, S. 33-41.
  65. Eine Feile für die gefangene Welt. Landschaften, Menschen und Tiere im Werk von Werner Reinisch. In: Werner Reinisch. Lichtdörfer und Trauminseln. 100 Werke aus sechs Jahrzehnten. München: Hirmer Verlag, 2016, S. 14-27 (mit engl. u. franz. Übersetzung).
  66. Schnitt durch die Zeit. In: Festschrift. 70 Jahre Künstlerverband Neue Gruppe. Hrsg. Neue Gruppe. Garching: Verlag Barbara Hiebel. officin albis, 2016, S. 10-41.
  67. (mit Christoph Sorger): Räume, Zeichen und Gestalten. Abstraktion und Einfühlung im Werk von Lioba Leibl. In: Lioba Leibl. Skulptur. Deiningen: Verlag Steinmeier GmbH, 2016, S. 6-21 (mit engl. Übers.).
  68. (mit Christoph Sorger): Raum-Schichten. Erfahrungen mit den Bilderwelten von Renate Selmayr. In: Renate Selmayr. Raum-Schichten. Malerei - Hinterglasbilder - Holzschnitte. St. Ottilien: EOS-Print, 2017, S. 10-14.
  69. Synthese von Welt und Geist. Hommage an Heinz Butz. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste. Jahrbuch 30. 2016. Göttingen: Wallstein Verlag, 2017, S. 189-192.
  70. (mit Christoph Sorger): Raum und Zeit. Wiederkehr und Wandlung. Ein Zugang zum Werk von Ekkehart Rautenstrauch. In: Ekkehart Rautenstrauch. Leben und Werk. Steingaden: Dussa Kunstdruck, 2017, S. 17-35 (mit franz. Übers.).
  71. Zwischen Burgmauern und Antennenwäldern. Gedanken zum Werk von Uwe Pfeifer. In: Uwe Pfeifer. Wahlverwandte & Idole. Hrsg. Matthias Rataiczyk. Halle (Saale): Kunsthalle „Talstrasse“, 2017, S. 51-52.
  72. Schon immer ohne Titel. Überlegungen zu neuen Arbeiten von Hans Baschang. In: Hans Baschang 80. Neuburg a. d. Donau: Stadt Neuburg, 2017, S. 7-11.
  73. Jörg Glockendons „Von der Kunnst Perspectiva“ (1509) als erstes Werk der Perspektivliteratur im deutschsprachigen Raum. In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2017, S. 15-26 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 25).
  74. Nicolaus Copernicus. Das neue Weltbild und seine Rezeption durch die Reformatoren. In: Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500 – 1600. Hrsg. Thomas Eser u. Stephanie Armer. Nürnberg: Verlag des GNM, 2017, S. 36-53. (Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, vom 13. 7. bis 12. 11. 2017).
  75. Nicolaus Copernicus. Naturverständnis und Revolutionierung des Weltbildes. In: zur debatte (Sonderheft zur Ausgabe 5/2017), Themen der Katholischen Akademie in Bayern 47 (2017), Nr. 5, S. 6-8.
  76. Transzendentes durch Transparentes darstellen – Zeitgenössische Kirchenfenster als Gestaltungselemente sakraler Räume. In: Zusammenspiel. Kunst im sakralen Raum. Hrsg. George Resenberg u. Walter Zahner. Regensburg: Schnell & Steiner, 2018, S. 200-206.
  77. Ein Schild für Minotaurus. Orte, Zeiten und Motive im Werk von Wolfgang Gerner. In: Wolfgang Gerner. Arbeiten auf Papier. Halle (Saale): Kunsthalle „Talstrasse“ Halle (Saale), 2018, S. 7-11.
  78. Laudatio für Menso Folkerts zum 75. Geburtstag. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes, Band 9, 2018. Annaberg-Buchholz 2018, S. 9-14.
  79. Die Vorfahren des Silberbaums. Über die materielle Gestalt des Ernst-Toller-Preises von Rudolf Bott. In: Im Grenzbereich von Literatur und Politik. Ernst-Toller-Preis-Reden 1997-2018. Hrsg. Irene Zanol u. Dieter Distl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019, S. 169-173 (Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft; 10).
  80. Sternpflücker und Herzträger. Gedanken zu den Skulpturen von Josef Lang. In: Christian Burchard (Hrsg.): Josef Lang. Werkverzeichnis. Skulpturen und Objekte. 1960-2019. St. Ottilien: EOS Editions, 2019, S. 7-11.
  81. Zum Eigenen gefunden. Skizze zu Leben und Werk von Rolf Nida-Rümelin, S. 7-13. In: Rolf Nida-Rümelin. Bildhauer. Werkverzeichnis 1929-1996. Hrsg. Andreas Kühne. München: Allitera Verlag, 2019.

 

nach oben

3. Articles in Encyclopedias

  1. „Tschechische Kunst“ (S. 368-369); „Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts“ (S. 342-348); „Moderne Kunst“ (S. 18-19); „Neoexpressionismus“ (S. 476). In: Brockhaus. Die Enzyklopädie in 24 Bänden. Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus, 1998, 20. Aufl.
  2. „Leopold Friedrich Prowe“. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 20. Berlin: Duncker & Humblot, 2001, S. 745.
  3. „Erasmus Reinhold“ (S. 367-368); „Georg Joachim Rheticus“ (S. 496-497). In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 21; Berlin: Duncker & Humblot, 2003.
  4. (mit Menso Folkerts): „Regiomontanus“. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 21. Berlin: Duncker & Humblot, 2003, S. 270-271.
  5. Christoph Rothmann. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 22. Berlin: Duncker & Humblot, 2005, S. 127-128.